![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tips und Hinweise |
Hier einige aktuellen Hinweise zu verschiedenen Themen, die uns als
Lehrer, speziell im Fach Wirtschaftsinformatik,
interessieren könnten.
(für die Korrektheit der jeweiligen URL kann ich
nicht garantieren!)
Es handelt sich nicht um Werbung!!
Ausgabe Mai 2007
Bildung und Unterricht
Bildungsstudie 2007 - Schule und Bildung in der Wissensgesellschaft
Die Bildungsstudie 2007 von Microsoft und dem FOCUS Magazin Verlag hat es sich
zum Ziel gesetzt, Status und Rolle von Schule in der Wissensgesellschaft aus
verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und relevante Handlungsspielräume für
die Zukunft aufzuzeigen. Hierfür werden die
unmittelbar Verantwortlichen für Bildung in unserer Gesellschaft erstmals in
einer Studie nach ihren Einstellungen befragt: Eltern, Lehrer und - das ist
einzigartig in Deutschland - Personalverantwortliche in Unternehmen.
http://go.microsoft.com/?linkid=6409405
Navigationshilfe durch die Berufswelt
Für interessierte Jugendliche stehen Informationen über Zukunftsberufe,
Ausbildungsangebote und Projekte aus dem Bereich Schule und Wirtschaft bereit.
Für Schulabgängerinnen und -abgänger, die bei der Ausbildungsstellensuche
unversorgt geblieben sind, werden zielgruppenspezifische außerschulische
Angebote wie z.B. Lehrgänge und überbetriebliche Ausbildungsgänge vorgestellt
Für Lehrerinnen und Lehrer bietet die Seite einen speziellen Service: Ihnen
stehen Unterrichtsmodule zu verschiedenen Themen der
Berufswahlorientierung und -qualifizierung kostenlos zum Download zur
Verfügung.
http://www.navigado.de/de/startseite/index.html
Betriebssysteme
Virtuelle Desktops: Die besten Lösungen im Überblick
Virtuelle Maschinen simulieren einen PC innerhalb eines Betriebssystems. So
können verschiedene Betriebssysteme mitsamt Anwendungen unter dem Host-OS
installiert werden. ZDNet stellt die leistungsfähigsten Lösungen vor.
http://www.zdnet.de/enterprise/sw/0,39023278,39154695,00.htm
Virtualisierung: Unterstuetzung durch CPUs erst am Anfang
AMD und Intel versprechen umfangreiche Virtualisierungsunterstuetzung durch
ihre Prozessoren. In Wirklichkeit steht die Technik erst am Anfang. ZDNet
erlaeutert die Architekturen.
http://www.zdnet.de/enterprise/server/0,39023275,39151514,00.htm
Virtualisierung: Vmware und Microsoft im Vergleich
Um das Thema Virtualisierung kommt derzeit kein IT-Manager herum. Neben
puren Leistungsdaten interessieren vor allem die Installation und Verwaltung.
ZDNet erlaeutert die wesentlichen Unterschiede zwischen den Loesungen von Vmware
und Microsoft.
http://www.zdnet.de/enterprise/server/0,39023275,39149326,00.htm
Betriebssysteme: Windows / Vista
Vernetzung: Das sind die Neuerungen von Windows Vista
Anwender haben mit immer mehr Netzwerken an unterschiedlichen Standorten zu tun.
Der Aufwand fuer Konfiguration und Verwaltung ist in den letzten Jahren
gestiegen. ZDNet prueft, ob Windows Vista auf diesem Gebiet Vereinfachungen
bietet.
http://www.zdnet.de/enterprise/os/vista/knowhow/0,39035504,39154311,00.htm
Microsoft: EU-konformes Vista ist ein Ladenhüter
Betriebssystem ohne Media Player kostet genauso viel wie die Vollversion
http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39154672,00.htm
Windows Server 2008 Beta 3 kostenfrei herunterladen
Der unter dem Codenamen "Longhorn" derzeit in der Beta Version 3 verfügbare
Windows Server 2008 stellt für Entwickler eine äußerst sichere, flexible und
verbundene Web- und Anwendungsplattform bereit. Sie verringert den
Zeitaufwand, leistungsfähige und den Standards entsprechende Anwendungen zu
entwickeln und Netzwerkdienste für die Remotenutzung verfügbar zu machen. Bill
Gates hat die neue Namensgebung auf der Windows-Hardware-Entwickler-
Konferenz WinHEC während seiner Keynote-Rede angekündigt. Wenn Sie die
derzeitige Windows Server® 2008 Beta 3 Version testen möchten, können Sie sich
diese im deutschsprachigen MSDN-Evaluierungscenter herunterladen oder bestellen.
http://go.microsoft.com/?linkid=6823364
Vista ist ein Renner
Laut Microsoft ist Vista das am schnellsten verkaufte OS überhaupt.
http://www.infoweek.ch/news/NW_single.cfm?news_ID=15869&sid=0
Windows Vista - häufige Fragen zum Boot Configuration Data Editor
Der Boot Configuration Data-Store von Windows Vista enthält Parameter, die
den Start des Betriebssystems steuern. Diese Parameter, die in früheren
Windows-Versionen in der Datei Boot.ini gespeichert waren, lassen sich mit dem
Tool Bcdedit.exe editieren. Lesen Sie Antworten auf häufige Fragen zu
Bcdedit.exe - und erfahren Sie, wie Sie den Bootvorgang von Windows Vista
verändern können.
http://go.microsoft.com/?linkid=6686835
Vernetzung
Vernetzung: Das sind die Neuerungen von Windows Vista
Anwender haben mit immer mehr Netzwerken an unterschiedlichen Standorten zu tun.
Der Aufwand für Konfiguration und Verwaltung ist in den letzten Jahren
gestiegen. ZDNet prüft, ob Windows Vista auf diesem Gebiet Vereinfachungen
bietet.
http://www.zdnet.de/enterprise/os/vista/knowhow/0,39035504,39154311,00.htm
WLAN sicher nutzen und verwalten: Die vier besten Tools
Netze finden, Stoerungen des eigenen WLANs eliminieren, Eindringlinge
identifizieren und bessere
Verschluesselung: Die vier vorgestellten WLAN-Tools braucht so gut wie jeder
Nutzer oder
Administrator von drahtlosen Netzen.
http://www.zdnet.de/enterprise/sw/0,39023278,39152709,00.htm
Programmiersprachen: Visual Basic
Vorschau auf Visual Basic 9.0
Diese Vorschau bietet einen Überblick über neue Features bei der Visual
Basic-Sprache und neue
Spracherweiterungen, die datenintensives Programmieren unterstützen.
http://go.microsoft.com/?linkid=6658924
Programmiersprachen: .Net
Dokumentierte Änderungen in ASP.NET AJAX ("ATLAS") gegenüber den
CTP-Versionen
Dieses Dokument beschreibt Änderungen an ASP.NET 2.0 AJAX Extensions und der
Microsoft
AJAX-Bibliothek gegenüber der letzten Community Technical Preview (CTP)-Version.
Beide
Produkte wurden früher unter dem Codenamen "Atlas" geführt und gemeinsam als
ASP.NET AJAX
bezeichnet.
http://go.microsoft.com/?linkid=6483726
Visual Studio 2005 Service Pack 1 (SP1)
Mit Service Pack 1 werden Probleme behoben, die anhand des Feedbacks von
Kunden und Partnern
sowie durch interne Prüfungen gefunden wurden.
http://go.microsoft.com/?linkid=6126579
Microsoft bringt Ajax-Tool
Mit ASP.NET Ajax 1.0 offeriert der Softwarehersteller ein
Entwicklungswerkzeug für Ajax-basierende
Web-Anwendungen....
http://www.computerwoche.de/produkte_technik/software/586888/?NLC-Newsletter&nlid=586888
Software
XML
Streit um Office 2007: Microsoft wirft IBM Heuchelei vor
Sie küssen und sie schlagen sich: Redmond wirft Big Blue in einem offenen Brief
vor, die ISO
beeinflussen zu wollen. Die Organisation soll daran gehindert werden, Office
Open XML als Standard
für Office-Dokumente festzusetzen.
http://www.zdnet.de/itmanager/strategie/0,39023331,39152270,00.htm
Datenbanken
SQL-Tutorium: lernen Sie SQL und üben Sie die entsprechenden Befehle
interaktiv
Praktische Arbeit mit dem Select-Befehl, Join, SubQuerie etc.
http://www.sql-und-xml.de/sql-tutorial/index.html
Datenbanken: SQL-Server
Microsoft gibt Ziele fuer neuen SQL Server bekannt
Vor allem Data Management und Analysetools werden verbessert
http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39154309,00.htm
SQL Server 2005 - welche Edition ist die richtige für Sie?
SQL Server 2005, die Datenmanagement- und Datenanalyseplattform von
Microsoft, steht auch in
zwei kostenlosen Editionen zur Verfügung: SQL Server 2005 Express Edition und
SQL Server 2005
Compact Edition. Beide Editionen sind im Microsoft Download Center erhältlich -
und können als
Datenbanklösung für selbst entwickelte Anwendungen verwendet werden.
Auf den ersten Blick scheinen SQL Server 2005 Express Edition und SQL Server
2005 Compact
Edition sehr ähnliche Szenarien zu adressieren. Damit Sie die am besten
geeignete Edition für Ihre
Applikationen auswählen können, haben wir jetzt ein neues Whitepaper
veröffentlicht. Das
Dokument vergleicht die beiden kostenfreien SQL Server 2005-Editionen im Detail
und erläutert
Gründe, die jeweils für oder gegen die Verwendung sprechen. Nutzen Sie diese
Entscheidungshilfe -
und erstellen Sie mit ihr eine passgenaue Datenbanklösung.
http://go.microsoft.com/?linkid=6336276
Steht ab sofort zur Verfügung: Service Pack 2 für SQL Server 2005
Mit diesem Service Pack lässt sich die Datenmanagement- und
Analyse-Plattform auf einfache
Weise in Windows Vista und 2007 Microsoft Office System integrieren. Darüber
hinaus hat
Microsoft die Nutzungsrechte erweitert: So können Unternehmen unbegrenzt
virtuelle Instanzen auf
Servern einsetzen, die vollständig für SQL Server 2005 Enterprise Edition
lizenziert sind.
http://go.microsoft.com/?linkid=6303736
Datenbanken: sonstige
MySQL-Lecks erlauben Angriffe von innen
Gefahr interner Sabotage: Angreifer im lokalen Netzwerk koennen durch
MySQL-Luecken ihre
Rechte erweitern und mit den Daten Schindluder treiben.
http://www.testticker.de/sc.aspx?s=1&d=1&p=2&c=9&a=20070518004
Microsoft Office
Microsoft bringt MS Office für drei Dollar
Fast-Gratis-Software für Entwicklungsländer: Bill Gates will ein
Superbillig-Softwarepaket auf den
Markt bringen. Damit ist der Wettbewerb um die IT-Märkte der Zukunft in eine
neue Phase getreten.
http://www.zdnet.de/itmanager/kommentare/0,39023450,39153949,00.htm
Office Open XML-Formate
Wie Sie sich die Vorteile der neuen Office Open XML-Formate zu Nutze machen
können, erfahren
Sie auf MSDN Online:
www.msdn-online.de/office/openxml/
http://go.microsoft.com/?linkid=6823450
Microsoft Office Word 2007 auf einen Blick
Bild für Bild und komplett in Farbe erfahren Sie hier, wie Sie mit Office
Word 2007 typische
Aufgaben erledigen. Dabei wird jede Aufgabe maximal auf einer Doppelseite
dargestellt - mit
nummerierten Schritten und in verständlicher Sprache.
http://go.microsoft.com/?linkid=6498146
Ihre neue Haushaltshilfe: Microsoft Office Home and Student 2007
Mit Office Home and Student 2007 geht Ihnen auch zuhause die Arbeit so
einfach von der Hand wie
im Büro. Mit Office Home and Student 2007 verwalten Privatanwender ihre
Informationen für Schule,
Arbeit und Haushalt an einem bequemen, zentralen Ort. Mit noch größerer
Zuverlässigkeit,
Sicherheit und Unterstützung erstellen Sie kinderleicht perfekt gestaltete
Dokumente, bleiben stets
in Verbindung und haben alles im Griff.
http://go.microsoft.com/?linkid=6677283
Einfacher für Einsteiger: Access und Powerpoint 2007
Access 2007 hat besonders für Einsteiger einige Neuerungen zu bieten,
Powerpoint 2007 fördert mit
seiner umgestalteten Oberfläche bislang nur wenig bekannte Funktionen zu Tage.
ZDNet hat die
Office-Anwendungen getestet.
http://www.zdnet.de/enterprise/sw/0,39023278,39151290,00.htm
Excel - Zusammenfuehren von Tabellen aus mehreren Arbeitsmappen
Das Zusammenfuehren von Tabellen aus mehreren Arbeitsmappen ist allein mit
KOPIEREN und
EINFUEGEN ein muehsames Unterfangen. Mit dem SmartTools MapMerger gelingt die
Kombination
von Tabellen voll automatisch: Per Assistent waehlen Sie zunaechst die
zusammenzufuehrenden
Dateien sowie eine Ziel-Arbeitsmappe aus und klicken auf ZUSAMMENFASSEN.
Nacheinander wird
dann Mappe fuer Mappe geoeffnet, wobei Sie per Mausklick bestimmen, welche
Tabelle jeweils
uebernommen wird und welche nicht.
So erhalten Sie im Handumdrehen Zusammenfassungen Ihrer Kalkulationen,
Budgetplaene und
Projekte und muessen sich nicht manuell durch verschiedene Dateien arbeiten.
Sie finden den kostenlosen Download unter:
http://www.add-in-world.com/katalog/excel-mapmerger/
Power-Point-Kurs
bei der Uni Tübingen
http://www.zdv.uni-tuebingen.de/static/skripte/powerpoint2000/
Tabellen einfacher erstellen und visualisieren: Excel 2007
Excel 2007 bietet neue Möglichkeiten zur Visualisierung von Daten direkt in
der Tabelle. Außerdem
unterstützt die Kalkulationssoftware jetzt Multi-Core-CPUs. ZDNet stellt sie
samt aller Features in
Text und Bildergalerie ausführlich vor.
http://www.zdnet.de/enterprise/sw/0,39023278,39150604-1,00.htm
sonstige Office-Pakete
Kritischer Fehler in OpenOffice
Die Schwachstelle erlaubt Hackern, mittels manipulierter Bilddateien im
Windows-Metafile- oder
Enhanced-Metafile-Format (WMF, EMF) beliebigen Code auf dem Opferrechner
auszuführen....
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/it_security/586010/?NLC-Newsletter&nlid=586010
Open Source
Wurm überwindet OpenOffice-Sicherheit
Ein erster, speziell auf die quelloffenen Bürosuites OpenOffice und
Staroffice angesetzter Cross-
Platform-Schädling sorgt in Open-Source-Kreisen für Unruhe....
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/it_security/593454/?NLC-Newsletter&nlid=593454
Open Source verletzt 235 Microsoft-Patente
Linux und OpenOffice sollen 235 Microsoft-Patente verletzen,
http://www.infoweek.ch/news/NW_single.cfm?news_ID=15845&sid=0
Internet
Überschätzte Web-2.0-Partizipation
Wie eine Studie zeigt, beschränkt sich die aktive Teilnahme auf
Web-2.0-Sites auf einen Bruchteil
der Site-Besucher.
http://www.infoweek.ch/news/NW_single.cfm?news_ID=15697&sid=0
Microsoft Virtual Earth ermöglicht einmalige Städteansichten
Virtual Earth, der Kartendienst von Microsoft, ist um eine neue Funktion
reicher: Mit der Option
"Bird´s Eye View" können Anwender seit kurzem aus der Vogelperspektive an
Häuser, Straßenzüge
und Parks in 160 Städten - darunter 58 deutsche - heranfliegen. Gestochen
scharfe
Luftbildaufnahmen präsentieren einen Blick auf Bäume und Fassaden - aus jeder
Himmelsrichtung.
Zum kostenlosen Online-Kartendienst
http://go.microsoft.com/?linkid=6312537
http://go.microsoft.com/?linkid=6312497
Mehr als ein Viertel aller deutschen Unternehmen noch ohne Homepage
Mehr als ein Viertel aller Unternehmen in Deutschland hat noch keinen
Internet-Auftritt....
http://www.computerwoche.de/nachrichten/586435/?NLC-Newsletter&nlid=586435
Internet: Webseitengestaltung
Fallende Klickraten in der Online-Werbung
In einer aktuellen Meldung berichtet die ADTECH AG von den Ergebnissen ihrer
aktuellen Browser-
Analyse. Diese belegen unter anderem, dass die durchschnittliche
Banner-Klickrate in Europa
deutlich gesunken ist. Ein Grund dafür, User haben sich an Banner gewöhnt…
http://www.contentmanager.de/magazin/news_h24736.html
Grundsätze der Dialoggestaltung
Für die Gestaltung einer ergonomischen Webseite kann es hilfreich sein, sich
an den folgenden
sieben Regeln " den sieben Grundsätzen der Dialoggestaltung " zu orientieren.
Auch diese sind in
einer Norm formuliert worden, nämlich im Teil 10 der ISO 9241 (Ergonomische
Anforderungen für
Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten). Die sieben Regeln liefern gute Ansätze
für die Erstellung
einer leicht bedienbaren, ergonomischen Benutzeroberfläche.
http://www.drweb.de/usability/was-ist-usability-2.shtml
Webstandards erobern das Internet
Woran liegt es wohl, dass immer mehr bekannte Portale beim Relaunch Ihrer
Websites auf die
Einhaltung moderner Webstandards achten? Von MTV bis ZEIT, von Barmer bis Pfizer
- gute
Gestaltung und gute Zugänglichkeit gehen Hand in Hand. Freilich, es ist nicht
alles Gold, was
glänzt. Kleinere Macken und unachtsamer Umgang mit den neu erworbenen Websites
führen
zuweilen dazu, dass die Nachhaltigkeit gefährdet wird
http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_1453.html
Über 100 kostenlose CSS-Templates
sind einen Blick wert. Nicht alles ist wirklich gelungen, als Vorlage oder
Ideenlieferant aber immer
einen Blick und einen Bookmark wert. Die Sammlung wird fortlaufend erweitert.
Lizenzgebühren
fallen auch bei kommerzieller Nutzung nicht an.
http://www.freecsstemplates.org/
Internet: Sicherheit
Symantec-Chef fordert lebenslaenglich fuer Virencoder
Der Chef der US-Sicherheitsfirma Symantec befuerwortet lebenslange Haftstrafen
fuer
Programmierer von Computerviren. Zugleich fordert er Gebuehren fuer E-Mail zur
Bekaempfung von
Spam.
http://www.testticker.de/sc.aspx?s=1&d=1&p=2&c=2&a=20070325003
Das Microsoft Virenquiz - testen Sie Ihr Wissen!
Jeder hat schon von Computerviren gehört: schädliche Software, die
unerwartet und in vielen
verschiedenen Formen auf Ihrem Computer auftreten kann. Die Wirkung von
Computerviren variiert
von lediglich lästig bis zerstörerisch. Mit etwas Sachverstand und Voraussicht
können Sie jedoch
die Wahrscheinlichkeit reduzieren, dass Ihr Computer mit einem Virus infiziert
wird. Finden Sie
anhand dieses Quiz heraus, wie viel Sie tatsächlich über Computerviren wissen.
http://go.microsoft.com/?linkid=6409410
Erkennen Sie Phishingbetrug und betrügerische E-Mails?
Phishing ist eine Art von Betrug, der darauf abzielt, wertvolle persönliche
Daten zu stehlen. Dazu
gehören Kreditkartennummern, Kennwörter, Kontonummern usw. Datendiebe versenden
Millionen
von betrügerischen E-Mails, die anscheinend von vertrauenswürdigen Sites stammen
(z. B. Ihrer
Bank oder Kreditkartengesellschaft). Über diese E-Mails werden Sie aufgefordert,
persönliche Daten
preiszugeben.
http://go.microsoft.com/?linkid=6583461
Kinder belästigt und missbraucht: Eltern verklagen MySpace
Vier Familien haben Rupert Murdochs News Corp. und deren
Social-Networking-Site MySpace
verklagt, nachdem ihre minderjährigen Töchter von Erwachsenen missbraucht
wurden, die sie über
die Site kennengelernt hatten....
http://www.computerwoche.de/nachrichten/586692/?NLC-Newsletter&nlid=586692
Internet: Browser
Neuer Artikel: Tipps&Tricks zum Internet Explorer 7
Nach vier Jahren Arbeit, genau am 01.11.2006 hat Microsoft den Internet
Explorer 7 (Build-Nummer
7.0.5730.11) für Windows XP mit SP 2 sowie Windows Server 2003 mit SP 1 und
Windows Server
2003 IA64 herausgebracht und zum Download freigegeben. Bei der neuen Version 7
des Internet
Explorers hat sich auch einiges verändert.
http://www.netzwerktotal.de/internetexplorer7tipps.htm
Internet: Vereinbarungen
Angabe der Liefer- und Versandkosten bei eBay-Sofort-Kauf-Option
Hanseatisches Oberlandesgericht: (Urteil vom 15.02.2007 - 3 U 253/06)
Wird im Internet-Versandhandel eine konkret beschriebene und abgebildete Ware
unter Nennung
des Preises zum Direktverkauf angeboten (hier: im eBay-Shop eines
Versandhändlers unter "Sofort
kaufen") und wird auf die zusätzlichen Liefer- bzw. Versandkosten nicht auf eben
dieser Internetseite
mit dem Angebot, sondern erst auf einer durch "Klicken" erreichbaren Unter-Seite
hingewiesen, so
verstößt das gegen § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, Satz 2, Abs. 6 PAngV. Der damit
gegebene Verstoß
auch gegen §§ 3, 4 Nr. 11 UWG ist kein Bagatellfall im Sinne des § 3 UWG.
http://www.jurpc.de/rechtspr/20070045.htm
Praktikabilität von Internetgeschäften versus Verbraucherschutz
Wolfgang Kuntz: Praktikabilität von Internetgeschäften versus
Verbraucherschutz – die aktuelle
Rechtsprechung des BGH zum Fernabsatz
Der Autor stellt die jüngste Rechtsprechung des BGH zum Fernabsatzrecht dar und
behandelt die
Frage, ob durch diese BGH-Rechtsprechung der Verbraucherschutz zugunsten der
praktischen
Abwicklung von Internetgeschäften geopfert wird.
http://www.jurpc.de/aufsatz/20070030.htm
Internet: sonstiges
Virtual Earth 3D (Beta) veröffentlicht
Microsoft hat am 03. Mai Virtual Earth 3D als Beta-Version 1.1
veröffentlicht und zum Download
freigegeben. Ähnlich wie Google Earth werden Satelliten- und Luftaufnahmen in
hoher Auflösung
oder 3D der ganzen Welt dargestellt. Virtual Earth von Microsoft macht Google
Earth mächtig
Konkurrenz…
http://www.netzwerktotal.de/cgi-bin/forum/yabb/YaBB.pl?num=1178316784
Sicherheit
Datenverschluesselung: Top-Tools ermoeglichen Spionageabwehr
Nicht nur Kriminelle wollen an die Informationen der Nutzer, auch der Staat
hat sein Faible fuer den
Datenverkehr der Buerger entdeckt. Die vier vorgestellten Tools verschluesseln
alle Daten so, dass
Spione und Bundestrojaner nahezu machtlos sind.
http://www.zdnet.de/enterprise/sw/0,39023278,39154034,00.htm
Neue Downloads zur IT-Sicherheit
Ein Leitfaden des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
liefert einen Überblick
über wichtige Sicherheitsmaßnahmen für betriebliche Informations- und
Kommunikationstechnik.
http://www.sozialnetz.de/ca/pu/been
Sicherheitsloesungen fuer Vista stehen bereit
Alle namhaften Hersteller warten zum Vista-Launch mit geeigneter Software
auf
http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39150888,00.htm
Sicherheitsrisiko Raucher?
Raucher gefährden neuerdings nicht nur die Gesundheit, sondern auch die
IT-Sicherheit, so die
Meinung von Security-Experten....
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/it_security/588282/?NLC-Newsletter&nlid=588282
Software sonstige
IrfanView ist in neuer Version 4.00 verfügbar
Der kostenlose Bildbetrachter ist in einer Version 4.00 verfügbar. IrfanView
ist ein schneller und
KOSTENLOSER (für nicht kommerzielle Verwendung) Bildbetrachter...
http://www.netzwerktotal.de/cgi-bin/forum/yabb/YaBB.pl?num=1177529604
Hardware
Apple baut den schädlichsten Computer
Der chinesische Hersteller Lenovo baut nach Einschätzung von Greenpeace die
am wenigsten
umweltschädlichen Computer. Schlusslicht in der am Dienstag veröffentlichten
Rangliste von 14
Unternehmen, die die Verwendung gefährlicher Materialien bei der Produktion
sowie Recycling-
Möglichkeiten berücksichtigt, ist Apple.
http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/604630.html
Hardware: Prozessor
Intel verspricht bleifreie 45-nm-Prozessoren
Intel will seine nächste Prozessorgeneration mit Strukturbreiten von 45
Nanometer (nm) ganz ohne
Blei produzieren....
http://www.computerwoche.de/produkte_technik/hardware/593227/?NLC-Newsletter&nlid=593227
x86: Warum Prozessoren einen Befehlssatz von 1978 nutzen
Nur wenige Computertechnologien der spaeten Siebziger haben bis heute
ueberlebt. Eine
bemerkenswerte Ausnahme: der Befehlssatz x86. ZDNet erklaert, wie er sich
entwickelt hat, warum
er wichtiger denn je ist - und wo die Reise hingeht.
http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39153696,00.htm
Intel stellt 80-Kern-Prozessor vor
Chip erreicht eine Leistung von einem Teraflop pro Sekunde
http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39151661,00.htm
Hardware: Speicherbausteine
Speicherchips: Preise im freien Fall
Zweites Halbjahr 2007 soll Stabilisierung bringen
http://www.zdnet.de/news/business/0,39023142,39151360,00.htm
Hardware: Laufwerke
Forscher feilen an Festplatte ohne mechanische Drehung
Trennwaende zwischen zwei Bits errichtet
http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39154449,00.htm
Samsung liefert erste Hybrid-Harddisk
Die erste Hybrid-Harddisk mit zusätzlichem Flash-Speicher kommt aus dem
Hause Samsung.
http://www.infoweek.ch/news/NW_single.cfm?news_ID=15446&sid=0
1 Terabit pro Quadratzoll: Nano-Lochmuster ermoeglichen dichtere Festplatten
Fujitsu ermoeglicht eine deutliche Kapazitaetserweiterung durch die
sogenannte Patterned-Media-
Technologie. Sie erlaubt eine eine eindimensionale Anordnung von
Nano-Lochmustern mit einem
bisher unerreichten Abstand von 25 Nanometern.
http://www.zdnet.de/itmanager/tech/0,39023442,39150995,00.htm
DV-Unternehmen
PC-Verbreitung in Deutschland erstmals ueber 75 Prozent
Vierter Platz im EU-Vergleich 2006 hinter Daenemark, Schweden und Holland
http://www.zdnet.de/news/business/0,39023142,39150408,00.htm
Auch Red Hat arbeitet enger mit Microsoft zusammen
Der Distributor wird Mitglied in der "Interop Vendor Alliance", um Jboss
besser auf Microsoft-
Systeme abzustimmen....
http://www.computerwoche.de/nachrichten/588037/?NLC-Newsletter&nlid=588037
Open-Source
Personen im DV-Bereich
Video: Linus Torvalds zum Kernel 2.6
Linux-Gruender im Interview
http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39151322,00.htm
E-Commerce
LG Berlin: Widerrufsbelehrung in Textform (Wertersatzklausel)
Eine Formulierung über die Wertersatzpflicht bei der Belehrung über das
gesetzliche Rückgaberecht
verstößt gegen §§ 3, 4 Nr. 11 UWG i.V.m. §§ 312 c BGB i.V.m. § 1 Abs. 1 Ziffer
10 InfoVO i.V.m.
357 Abs. 1 und 3, 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BGB, wenn der Verbraucher nicht darauf
hingewiesen
wird, dass eine Verschlechterung der Ware, die durch den bestimmungsgemäßen
Gebrauch
entstanden ist, bei der Wertersatzpflicht wegen Verschlechterung außer Betracht
bleibt. Von dieser
Ausnahme von der Wertersatzpflicht wird nur abgesehen, wenn der Verbraucher
spätestens bei
Vertragsschluss auf diese Rechtsfolge hingewiesen wird. Eine Belehrung in
Textform findet aber bei
Verkäufen über eBay nicht statt, da die Textform nicht gewahrt ist.
http://www.jurpc.de/rechtspr/20070084.htm
Boom beim E-Commerce
Die Umsätze im elektronischen Handel wachsen in Deutschland rasant. Im Jahr
2006 kauften private
Verbraucher per Internet Waren und Dienste im Wert von 46 Milliarden Euro. Das
entspricht einem
Plus von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Bundesverband
Informationswirtschaft,
http://www.computerwoche.de/nachrichten/mittelstand/587136/?NLC-Newsletter&nlid=587136
CW-
Mittelstand
KarstadtQuelle und Axel Springer planen E-Commerce-Unternehmen
Der Handels- und Touristikkonzern KarstadtQuelle will zusammen mit dem
Axel-Springer-Verlag ein
Gemeinschaftsunternehmen für elektronischen Handel ins Leben rufen....
http://www.computerwoche.de/nachrichten/588417/?NLC-Newsletter&nlid=588417
Nachrichten
morgens
Erfolgsmessung im E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing ist die "transparenteste" aller Werbeformen: Kein anderes
Medium erlaubt eine so
detaillierte Erfolgskontrolle wie die E-Mail. Für eine Messung aller relevanten
Größen gibt viele gute
Gründe. An vorderster Stelle steht sicherlich die Kontrolle über den effektiven
Einsatz der
Werbegelder: Wer feststellen kann, wie viel Umsatz er über ein Mailing generiert
hat, weiß auch, ob
er die Kosten für die Aktion wieder reinholen konnte...
http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_1303.html
Berufsausbildung - allgemein
Knigge für Mitarbeiter und Chefs
Kleiner Knigge für Mitarbeiter und Chefs.
Anleitung zur Verbesserung von Betriebsklima und Zusammenarbeit
http://checkliste.de/neu2007-02.htm#08.05.2007b
Zusatzqualifikationen in der Berufsausbildung
AusbildungPlus ist bundesweit das einzige Portal mit einer umfassenden
Datenbank zu
Zusatzqualifikationen in der Berufsausbildung.
Diese Seite bietet Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten sowie rund um die
Berufswahl. In der
kostenlosen Datenbank AusbildungPlus sind aktuell über 2.100 bundesweit
angebotene
Zusatzqualifikationen dokumentiert. Von den knapp 1.000 erfassten Modellen an
Berufsschulen
entfällt rund die Hälfte auf Nordrhein-Westfalen.
Berufskollegs, die Zusatzqualifikationen neu entwickelt haben und noch nicht bei
AusbildungPlus
erfasst sind, können ihre Angebote in der Datenbank melden.
In einer aktuellen Umfrage wurde der Bedarf an zusätzlichen und flexiblen
Qualifikationen von
Betrieben mit rund 60 Prozent eingestuft.
AusbildungPlus ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
und wird gefördert
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
http://www.ausbildung-plus.de
Fächer-Allgemeinbildung: Deutsch
Arbeitsblätter
für den Deutschunterricht
http://www.deutschunddeutlich.de/index.php?SUBJECT=G_german&actualid=25&which_set=32
Fächer-Allgemeinbildung: Fremdsprachen
Spanisch
Onlinekurs
http://www.spanisch-lehrbuch.de/
Fächer - Berufsbildung
Textverarbeitung
Kostenloser 10-Finger-Schreibtrainer (Maschinenschreiben lernen,
Zehnfingersystem lernen)
http://www.tipp10.de/
VWL
für den Unterricht von Ralf Wagner
http://www.wagner-berlin.de/vwl.htm
Fächer - Berufsbildung: Absatzwirtschaft
Markenpiraterie/Produktpiraterie
Verhaltensempfehlungen im Kontext von Markenpiraterie bzw. Produktpiraterie.
Erste Hilfe und
Prävention.
http://www.checkliste.de/neu2007-01.htm#12.03.2007f
Eintritt in Auslandsmärkte
Kompetenzcheck für den Markteintritt in Auslandsmärkte
http://www.checkliste.de/neu2007-01.htm#12.03.2007f
Interview
Vorbereitung eines Interviews
http://www.checkliste.de/neu2007-01.htm#12.03.2007a
Fächer - Berufsbildung: BWL
Verhandlungsphasen
Verhandlungsphasen beim Einkaufsgespräch
http://checkliste.de/neu2007-02.htm#08.05.2007d
Businessplan Kleinunternehmen
Businessplan-Muster mit Hinweisen für Kleinunternehmen
http://www.checkliste.de/neu2007-01.htm#12.03.2007d
Geschäftsbriefe Pflichtangaben
Musterbriefe zur Veranschaulichung der Pflichtangaben auf
Geschäftsbriefbögen:
Kleingewerbetreibende GbR, Einzelkaufleute, OHG, KG, GmbH & Co. KG, GmbH, AG
http://www.checkliste.de/neu2007-01.htm#12.03.2007b
Kammergericht: Hinreichende Bestimmung von Lieferfristen in AGB
Die Festlegung einer Lieferfrist mit der Formulierung "in der Regel..." ist
nicht hinreichend bestimmt.
Ein Durchschnittskunde muss nämlich ohne Schwierigkeiten und ohne rechtliche
Beratung in der
Lage sein, das Ende einer in Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgegebenen
Lieferfrist selbst zu
erkennen und zu berechnen. Nicht hinreichend bestimmte Leistungszeitangaben
führen dazu, dass
die Leistungszeit mehr oder weniger in das Belieben des Verwenders gestellt
wird. Das will § 308
Nr. 1 BGB verhindern.
http://www.jurpc.de/rechtspr/20070063.htm
Einwandfreie Rechnungen
schreiben
http://checkliste.de/neu2007-02.htm#08.05.2007e
Verhandlungen vorbereiten
Verhandlungsvorbereitung aus Sicht des Einkäufers
http://checkliste.de/neu2007-02.htm#08.05.2007d
Kennzahlen KMU
Excel-Tabelle für die Erzeugung wichtiger betrieblicher Kennzahlen
http://checkliste.de/neu2007-02.htm#08.05.2007c
Der Businessplan
Der Businessplan: Struktur, Hintergrund, Empfehlungen
http://checkliste.de/neu2007-02.htm#08.05.2007f
Sünden der Existenzgründung
Worauf Existenzgründer besonders achten sollten: Die Sieben Sünden der
Existenzgründung
http://checkliste.de/neu2007-02.htm#08.05.2007e
Die Unterrichtsdatenbank (UDB)
enthält Lernmaterial in Form übersichtlich strukturierter Folienvorlagen aus
den Bereichen
Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht und Religion im
PDF-Format zum
kostenlosen herunterladen.
http://www.zum.de/Faecher/kurse/boeing/udb/
Rechnungswesen
Einführung in die Buchführung
http://freetutorials.de/fibu/fibututorial.html <
BWL
Stichwortlexikon
http://www.phil.uni-erlangen.de/economics/bwl/stichwort/stichwor.htm
Fächer - Berufsbildung: Personalwirtschaft
Authentisch und wirksam führen
Viele Manager glauben, dass sie ihr Team nur dann erfolgreich führen können,
wenn sie das
Verhalten der "idealen" Führungspersönlichkeit kopieren. In der Praxis erzeugt
eine solche
Verstellung bei den Mitarbeitern aber oft Verwirrung und Misstrauen. Dr. Günter
Rattay zeigt, wie
man auf Basis der eigenen Persönlichkeit einen authentisch-wirksamen
Führungsstil entwickeln und
pflegen kann.
http://www.projektmagazin.de/tipps/aktuellertipp.html
Kündigung
Checkliste Kündigung aus Sicht des Arbeitnehmers, der eine Kündigung erhält
http://www.checkliste.de/neu2007-01.htm#12.03.2007g
Führungsverhalten und eigenverantwortliches Handeln
Unternehmerisch denken und eigenverantwortlich handeln: Diese
Schlüsselkompetenzen werden für
die Mitarbeiter eines Unternehmens immer wichtiger. Gerade Führungskräfte machen
sich dabei zu
selten klar, welche Vorbildfunktion sie bei der Förderung dieser Fähigkeiten
einnehmen.
PDF Download (kostenlos):
http://www.flexible-unternehmen.de/pdf/22480101.pdf
Innovation und Humanressourcen
Wer Innovationen will, braucht innovative Mitarbeiter. Dazu ist es wichtig,
die Mitarbeiter mit ihren
Ideen, Vorschlägen und Talenten als Wertschöpfungspartner zu gewinnen.
Ausschlaggebend dafür
ist eine aufgeschlossene und innovationsfreundliche Führung.
http://www.flexible-unternehmen.de/pdf/09880201.pdf
Abmahnung
Ist eine Abmahnung berechtigt?
http://checkliste.de/neu2007-02.htm#08.05.2007h
Bewerbungstabelle
Excel-Datei für die übersichtliche Verwaltung laufender Bewerbungen
http://www.checkliste.de/neu2007-01.htm#12.03.2007g
Psychische Erkrankungen im Büro auf dem Vormarsch
Zunehmender Zeitdruck und eine immer größere Informationsflut belasten die
Beschäftigten in
Büroberufen zusehends. Das Ergebnis: Neben Erkrankungen des
Muskel-Skelett-Systems sind
deshalb vor allem psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch. Dies geht aus der
DAK-Branchen-
Analyse "Arbeitsbedingungen und Gesundheit bei Bürofach- und Bürohilfskräften"
hervor, die im
Januar 2007 veröffentlicht wurde und im Volltext zum Herunterladen angeboten
wird.
http://www.sozialnetz.de/ca/pu/beau
Wertschätzung verbessert das Arbeitsklima
Wertschätzungsmangel kann krank machen. Es schwächt das Immunsystem, wenn
man das
Gefühl hat, von den Kollegen nicht gemocht zu werden oder unwichtig zu sein.
Tipps für mehr
Wertschätzung unter Kollegen gibt die Unfallkasse Post und Telekom (UK PT) in
einem aktuellen
Online-Beitrag plus Checkliste.
http://www.sozialnetz.de/ca/pu/bebh
Aufgaben des Personalmanagements der Zukunft
Mitarbeiter sollen Veränderungen nicht nur mit vollziehen, sondern selbst
fordern. Dabei sind
Konflikte im Hinblick auf das Veränderungstempo nicht auszuschließen, die das
Personalmanagement früh erkennen muss. Das Personalmanagement der Deutschen Bahn
setzt
hier auf eine intensive Kommunikation.
http://www.flexible-unternehmen.de/pdf/24020101.pdf
Fächer - Berufsbildung: Recht
FAQ zu den Besonderheiten des Widerrufsrechts bei Fernabsatzgeschäften
Immer mehr Online-Händler fühlen sich durch den Gesetzgeber bei der Ausübung
ihrer Geschäfte gegängelt, wenn nicht sogar gegenüber dem Verbraucher grob
benachteiligt. So gilt etwa selbst der Grundsatz Pacta sunt servanda (wörtlich:
"Verträge sind einzuhalten") ihnen gegenüber nur noch eingeschränkt.
http://www.pc-special.net/?option=com_content&task=view&id=4239
Fach Wirtschaftsinformatik - Projektmanagement
Der Abschluss von Projektverträgen: Darauf sollten Sie achten
Oft gehört es zu den Aufgaben des Projektleiters, Verträge auszuhandeln und
abzuschließen. Um dabei Fehler, ungewollte Verbindlichkeiten und
Missverständnisse zu vermeiden, sollten sich Projektleiter mit den Grundzügen
des Vertragsschlusses vertraut machen. Tanja Kaul und Thomas Diegelmann geben in
ihrem Artikel Empfehlungen, die man beachten sollte, damit der Vertragsabschluss
keine bösen Überraschungen nach sich zieht.
http://www.projektmagazin.de/magazin/abo/artikel/2007/0207-3.html
Fach Wirtschaftsinformatik - Softwareentwicklung
Planungsgrundsätze
Grundsätze ordnungsgemäßer Planung, Planungsleitfaden des BDU
http://checkliste.de/neu2007-02.htm#08.05.2007c
Ameisen machen Lust auf Informatik
Unternehmen aus der IT-Branche beklagen das Ausbildungsniveau von Bewerbern.
Das Interesse am Studiengang Informatik ist rückläufig. Selbst der viel
versprechende Markt für die Spieleentwicklung leidet unter dem Mangel an gut
ausgebildeten Absolventen. Mit der Ameisenvolk-Simulation AntMe!, die ab sofort
als kostenloser Download verfügbar ist, will Microsoft zeigen, dass Informatik
Spaß macht und somit Schüler und Studenten spielerisch ans Programmieren
heranführen.
http://go.microsoft.com/?linkid=6583456
sonstige Informationen
Reisecheckliste
Reisecheckliste
http://www.checkliste.de/neu2007-01.htm#12.03.2007l
Perfekte Reiseplanung mit Office Online-Vorlagen
Sie planen eine Reise? Damit Sie nichts vergessen und die Vorbereitungen
möglichst stressfrei
verlaufen, haben wir Ihnen eine Auswahl an Checklisten und Plänen zum Thema
"Reise"
zusammengestellt.
http://go.microsoft.com/?linkid=6312542
http://go.microsoft.com/?linkid=6312502
Für den Autofahrer
Wenn Autos Vokabeln pauken: Navigation mit Spracherkennung
Spracherkennung im Automobil ist dabei, ihre Kinderkrankheiten abzulegen.
Noch dieses Jahr
sollen Lösungen in Serie gehen, die auch der Fahrer selbst bedienen kann, ohne
abgelenkt zu
werden. ZDNet zeigt den Stand der Technik.
http://www.zdnet.de/enterprise/tech/auto/0,39026506,39152394,00.htm
Unfallfreies Fahren: Neue Wege der Auto-Elektronik
Bosch will mit Combined Active and Passive Safety (CAPS) die Elektronik im
Auto besser
vernetzen. Miteinander kommunizierende, autarke Assistenten sollen die
Unfallzahlen weiter senken
helfen.
http://www.zdnet.de/enterprise/tech/auto/0,39026506,39152143,00.htm
alles umsonst
Testversion Microsoft Zoo Tycoon 2
Die neueste Ausgabe der populären und preisgekrönten Zoo Tycoon-Serie
entführt den Spieler direkt
in seinen eigenen, selbst gebauten Tierpark. In der farbenfrohen 3D-Umgebung
sieht sich der
ambitionierte Zoodirektor Auge in Auge mit den Besuchern und den tierischen
Bewohnern seiner
Anlage. Die stark verbesserten Baufunktionen, die herausfordernden
Management-Aufgaben und
spannende neue Spielmodi ziehen Spieler jeden Alters in den Bann.
http://go.microsoft.com/?linkid=6498144
Alle Tipps und Hinweise des letzten Jahres können Sie auch offline in der Datebank suchen. Klicken Sie hier!
Ältere Ausgaben finden Sie hier!
Besuchen Sie auch meine Seite auf Learn-Line:
www.learn-line.nrw.de/angebote/wirtschaftsinformatik
Wenn Sie diesen News-Dienst regelmäßig als E-Mail
erhalten wollen, melden Sie sich doch an:
mail@achim-roehl.de
www.achim-roehl.de Stand: 2007-05-27