![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Internet als Mittel zur
Informationsbeschaffung und -verbreitung einsetzen |
![]() |
![]() |
Modul | Das Internet als Mittel zur Informationsbeschaffung und -verbreitung einsetzen |
Jahrgangsstufe | 11 |
Unterrichtsstunden | 40 |
Voraussetzungen | grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC |
Unterrichtsziele | Die Schülerinnen und Schüler
nutzen die Möglichkeiten des Internets. Sie können sich
zielgerichtet Informationen beschaffen, diese auswerten
und in anderen Programmumgebungen einbinden. Außerdem können sie das Internet zum gezielten Austausch von Informationen und zur Verbreitung von Informationen nutzen. |
fachliche Lerninhalte | Organisation des Internets Aufbau und Handhabung der Arbeitsumgebung Internetdienste: WWW, FPT; E-Mail Konzepte / Regeln für die gezielte Internetrecherche Nutzung von E-Mails Web-basierende E-Mails und E-Mail Clients E-Mail-Protokolle Gestaltung von Webseiten mit einem Software-Werkzeug Chancen und Risiken bei der Nutzung des Internets Grundkonzept eines Web-Shops |
Hinweise zur Unterrichts- gestaltung |
Im Unterricht sollen
zielgerichtete Rechercheprojekte durchgeführt werden,
die dem Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schülern
entstammen. Hier bietet sich die Zusammenarbeit mit den Fächern BWL/ReWe, Sprachen, Politik etc. an. Die Nutzung des Internets sollte nicht nur auf das World-Wide-Web begrenzt sein, sondern auch andere Internetdienste (E-Mail, Newsgroups usw.) einbeziehen. Die Schüler richten sich einen eigenen web-basierenden E-Mail-Account ein. Die praktische Arbeit bei der Entwicklung eines Webs
soll auch die Regeln für die Gestaltung von Webseiten
beinhalten. Die Bedeutung des Internets für die Gewinnung von Kunden, Auftragserteilung und -abwicklung nimmt mit hoher Wachstumgsrate zu. Hier ist es notwendig, die Schüler auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten. |
Vorschlag für Projekte | - E-Mail-Projekt mit ausländischen
Partnerschulen - Vorstellung des Bildungsganges im Internet - Entwicklung eines HTML-Handbuches - Erstellung einer Klassenhomepage - Einrichtung eines Web-Shops |
![]() |
zurück zu dieser Seite | ![]() |
vorherige Seite | ![]() ![]() ![]() ![]() |
nächste Seite | ![]() |