![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Multimediawerkzeuge nutzen | ![]() |
![]() |
Modul | Multimediawerkzeuge nutzen |
Jahrgangsstufe | 12 optional |
Unterrichtsstunden | 40 |
Voraussetzungen | grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC |
Unterrichtsziele | Die Schülerinnen und Schüler gestalten und erstellen Multimediaprodukte. Sie kombinieren und modifizieren Schrift, Bild, Ton und Bewegtbild. Sie beurteilen und bewerten die Gestaltung hinsichtlich Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. |
fachliche Lerninhalte | Grundlagen Einsatzmöglichkeiten
von Multimediasystemen Erarbeitung einer Präsentation Multimediadesign Medienwirkung Zielgruppenwirkung Strukturierung des Multimediaproduktes (Storyboard) Berücksichtigung von Wettbewerbsrecht/Urheberrecht Aufbau und Handhabung von Multimediawerkzeugen Text-, Bild-, Audio-, Bewegtbildbearbeitung Vorstellung eines/einer Produktes/Betriebes/Institution unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen |
Hinweise zur Unterrichts- gestaltung |
Die Schülerinnen und Schüler
sollten ausgehend von einer konkreten Problemstellung
die Grundlagen von Mediendesign kennen lernen und
ausgesuchte Elemente realisieren. Entsprechend der
Projektstellung sollte zwischen den Lerninhalten Text-,
Bild-, Audio- und Bildbearbeitung exemplarisch ausgewählt
werden. |
Vorschlag für ein Projekt | - Die Schule stellt sich vor Ein Produkt für Europa Das Innenleben eines PC Das Modellunternehmen wird (für die nächste Schülergruppe) vorgestellt |
![]() |
zurück zu dieser Seite | ![]() |
vorherige Seite | ![]() ![]() ![]() ![]() |
nächste Seite | ![]() |