![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Informationsbezogene Basistätigkeiten entsprechend dem Arbeitsprozeß im Betrieb durchführen |
![]() |
![]() |
Modul | Informationsbezogene Basistätigkeiten entsprechend dem Arbeitsprozeß im Betrieb durchführen |
Jahrgangsstufe | 11 |
Unterrichtsstunden | 60 |
Voraussetzungen | keine |
Unterrichtsziele | Die Schülerinnen und Schüler lernen die grundlegenden Informationsströme im Betrieb kennen. Sie führen erforderliche Grundtätigkeiten im Rahmen eines Modellunternehmens aus und begründen die Notwendigkeit der sachlichen und formalen Richtigkeit kaufmännischen Arbeitens. |
fachliche Lerninhalte | Postbearbeitung Telekommunikationsmittel Vordruckgestaltung Schriftgutverwaltung Karteiführung Ordnungssysteme Grundlegende Geschäftsprozess
Formale Gestaltungskriterien von Geschäftsbriefen Austausch standardisierter Geschäftsdokumente auf elektronischem Weg Nutzung von Softwarewerkzeugen Personalbereich: Analyse von Geschäftsprozessen |
Hinweise zur Unterrichts- gestaltung |
In dieser Phase steht die
Analyse der Informationsströme im Vordergrund, die die Güter-
und Geldströme vorbereiten und begleiten und die das
innerbetriebliche Informationssystem begründen. Im unmittelbaren Zusammenhang damit werden die informationsbezogenen kaufmännischen Grundtätigkeiten vorgestellt, die in diesem Zusammenhang stehen. Die Bedingungen, Chancen und Risiken des elektronischen Handels sind zu berücksichtigen. In dieser Phase soll der absatz- und beschaffungsorientierte Geschäftsprozess aus dem Funktionszusammenhang des Modellunternehmens erarbeitet werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen die prozessorientierte Arbeitsteilung belegorientiert kennen. Abschließend erfolgen die förmliche Bewerbung der Schülerinnen und Schüler auf bestimmte Stellen im Modellunternehmen und die Durchführung des Besetzungsverfahrens. |
Vorschlag für ein Projekt | - in Verbindung mit dem
Modul "Internet" Restrukturierung von Geschäftsprozessen wg. Umstellung des Versandes von Rechnungen auf elektronische Übermittlung |
![]() |
zurück zu dieser Seite | ![]() |
vorherige Seite | ![]() ![]() ![]() ![]() |
nächste Seite | ![]() |